Schleichen & Hetzen
Schleichen und Hetzen sind das Yin und Yang der Jagd.
Mit Ruhe schleicht man sich an die Beute an, um dann mit viel Aktivität mit der Hetzangel hinter der Beute herzuhetzen.
Hetzen
Mit der Hetzjagd werden unter anderem die Kontrolle über den Hund in Situationen mit sehr starken (Jagd-)Reizen verbessert. Durch das professionelle und gezielte Einsetzen der Hetzjagd können starke Ablenkungsreize, die z.B. ein Hase bietet, simuliert und geübt werden. Noch dazu werden die Glücksmomente die ein Hund beim Hetzen hat mit dem Mensch in Verbindung gebracht, so das dieser nicht nur als Spassbremse verstanden wird, weil er diesen Hasen verbietet.
Schleichen
Langsam pirscht man gemeinsam an die „Beute“ an. Mit der Zeit wird eine hamonische, aufeinander abgestimmte Bewegungssyncronisation daraus. Vielleicht nehmen beide 2 verschiedene Wege und der Hund versucht die Fluchtmöglichkeiten einzugrenzen. Am Anfang allerdings versucht man nebeneinander eine kleine Strecke aufeinander abgestimmt sich langsam an die „Beute“ zu bringen, an den Griff der Angel…
Hetzen & Schleichen
Und mit dem Greifen der Angel und einem Start-Signal expandiert die Anspannung und Vorfreude in eine Explosion von Bewegung des Hundes mit dem Ziel die weghetzende „Beute“ zu fangen. Flink und Haken schlagend versucht der Mensch den Beuteersatz an der Hetzangel zu bewegen, steigert den Reiz und damit den Spass. Und dann, mitten im Vollspurt kommt ein Unterbrechungs-Signal vom Menschen, ruhig und freundlich, und der Hund läßt von der Beute ab und wechselt in die Erwartungshaltung.
Was lernen Hund und Mensch
Je nach Kurs:
- Lernen und verbessern des Heranschleichens an die Beute
- Halten der Spannung während des Schleichens
- Dirigieren beim Schleichen
- die unterschiedlichen Hetztechniken
- andauerndes Hetzen auch bei extrem schnellen und wendigen Hunden
- Hetzkontrolle – Abstoppen in den unterschiedlichen Hetzstadien
- Dirigieren beim Hetzen
- Dirigieren auf Distanz bei Schleichen & Hetzen
- Kontrolle beim Extrem-Hetzen
- Abrufbarkeit und Umlenkung beim Hetzen
- Fokussierung und Selektion beim Schleichen & Hetzen
- uvm.